28. September 2021
Dieser Beitrag ist der 3. Teil der Reihe Feldkunde. Feldkunde 1 | Feldkunde 2 | Feldkunde 4 | Feldkunde 5 …
Weiterlesen →
3. Oktober 2018
Selbst jemand, der ab heute nicht mehr sagen dürfen will, Ich geh mal eben zum Bäcker, könnte dann eben sagen: Ich geh mal eben zur Bäckerei, falls er sich aufgefordert fühlt, lieber zur weiblichen Bäckerei statt zum männlichen Bäcker gehen zu dürfen.
Trifft er dort auf eine Bäckerin oder vielmehr Verkäuferin, so hat er dieses Wort auch gleich im Kopfe parat, im Zweifelsfall könnte das neuerdings leider überall angesteckte Namenschild Auskunft über die Geschlechtzugehörigkeit der backenden PersonIn geben, allerdings nur, wenn da auch der Vorname beisteht. Steht dort allerdings geschrieben ‚A. Müller BackwarenverkäuferIN des Monats‘, so weiß er eben nicht, ob dasjenige, was ihm die Brötchen reicht, lieber weiblich oder männlich sein möchte. Schrieben wir aber wie früher Backwarenverkäufer des Monats, so würde es nach Gendersprech wohl bedeuten, daß der Wettstreit nur unter Männern ausgetragen wurde. Dabei heißt A. Müller aber Anna und ist eine Frau.
Weiterlesen →