Schlagwörter
herausgegeben am 22.11.2022, nach einer Vor-Arbeit vom 18. -22. September 2020

„Wir gingen an einem Abend nach der Mahlzeit im Park ſpazieren. Es war angenem kühl, und das entſchädigte uns für die unmäſſige Hize, die wir am Tage hatten ausſtehn müſſen.
Der Mond war etwa ſeit einer Stunde aufgegangen; ſeine ſich durch die Zweige zu uns hinſtehlenden Stralen brachten durch ihr ſehr blendendes Weis eine anmutige Miſchung mit dem grün ringsum hervor, das ſchwarz zu ſein ſchien. Nicht Eine Wolke entzog oder
verdunkelte uns den kleinſten Stern; ſie ſtrahlten insgeſamt wie hell-leuchtende Goldkugeln,
die durch den blauen Grund, worauf ſie ſtehen, noch erhöht wurden.“
(Aus der Einleitung)
Hinweis 10.12:
Die Abschrift dieses Buches Dialogen über die Mehrheit der Welten wird jetzt im Findelgarten fortgeführt.
Die „Dialogen über die Mehrheit der Welten“ – Eine Abschreibungsarbeit.
Inhalt
(click aufs Jeweilige runter ins Jeweilige)
I. Titelblatt, Titeldaten, Titelblatt Innenteil, Kapitelübersicht
II. >Transkription (Abschreibungsarbeit)
III. Anmerkungen: Schöne >Auffälligkeiten bezügl veralteter Ausdrucksformen
IV. >Umfrage (jetzt neu angestrichen!)
–
I. Titelblatt, Titeldaten
Titelblatt Innenteil, Kapitelübersicht

Titeldaten
Autor: Bernard Le Bovier de Fontenelle (11.02.1657 – 09.01.1757), Franzosischer Philosoph, Mathematiker, Dichter, Satiriker, Naturwissenschaftler, Schriftsteller
Titel: Dialogen über die Mehrheit der Welten. Zweite gänzlich verbesserte und vermehrte Ausgabe.
Mit Anmerkungen und Kupfertafeln von Johann Elert Bode, Astronom der königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin.
Berlin, 1789
Standort:
Bayerische Staatsbibliothek Muenchen, Signatur: BSB Muenchen (Astr.u. 309)
Thema, Schlagwort: Astronomie/Kosmologie, Imaginäres Gespräch, Außerirdische Intelligenz
ENTFERNT, HIER ALLES LESEN
Kapitelübersicht:
[Einleitung] An Herrn L***
Kapitel Erster Abend. Daß die Erde ein Planet sei, der sich um sich selbst dreht und um die Sonne läuft
Kapitel Zweiter Abend. Daß der Mond bewohnt sei
Kapitel Dritter Abend. Merkwürdigkeiten der Mondenwelt, und daß die übrigen Planeten gleichfalls bewohnt sind
Kapitel Vierter Abend. Merkwürdigkeiten der Venus, des Merkur’s, Mars, Jupiters und Saturns als Welten betrachtet
Kapitel Fünfter Abend. Daß alle Fixsterne Sonnen sind, die ihre eignen Planeten erleuchten…
Kapitel Sechster Abend. Andre Gedanken welche die vorhergehenden…
Kapitel Berichtigungen
Abbildungen Tab. I-XI
II. Transkription (Abschreibungsarbeit)
An Herrn L***
Sie verlangen eine umſtändliche Erzählung, wie ich meine Zeit auf dem Lande bei der Frau Marquiſe de G*** zugebracht habe.
ENTFERNT, HIER ALLES LESEN
Erſter Abend.
Daſz die Erde ein Planet ſei, der ſich um ſich ſelbst dreht, und um die Sonne läuft.
ENTFERNT, HIER ALLES LESEN
Zweiter Abend.
Daß der Mond bewohnt ſei
ENTFERNT, HIER ALLES LESEN
III. Schöne Auffälligkeiten bezügl veralteter Ausdrucksformen:
ENTFERNT, HIER ALLES LESEN
IV. Umfrage
Möchten Sie daß der derzeit unterforderte Hofscribent dieses schöne Büchlein weiterhin vor den Augen der einschlafenden Öffentlichkeit abtippt?
Pingback: Frisch ausgeputzter Schreib-Schaukasten (FaSS) [Blicke mir nicht in die Lieder] | Ultimative Freiheit Online